Babolat feiert 30 jahre racketsport zusammen mit seinen champions

3 Min. Lesezeit
Veröffentlicht am 24/05/24

Babolat erfand 1875 die ersten Tennissaiten und brachte 1994 seine ersten Tennisschläger auf den Markt. Nach mehr als einem Jahrhundert, das der Besaitung und dem Zubehör für Tennisschläger gewidmet war, markiert die Entwicklung eigener Tennisschläger einen Wendepunkt in der Geschichte der Marke. Die Marke ist bewusst disruptiv und hat die Innovation in ihrer DNA verankert. Drei Jahrzehnte weltweiter Erfolge und die enge Zusammenarbeit mit Clubspielern und großen Champions wie Rafael Nadal und Carlos Alcaraz haben Babolats Führungsposition auf dem Tennismarkt aufgebaut. Dreißig Jahre Erfolg in 150 Ländern der Welt, in Frankreich, Europa, den USA und Japan mit Bestsellern wie dem Babolat Pure Drive mit seiner ikonischen blauen Farbe oder dem Babolat Pure Aero. Dieses Jubiläum wird insbesondere in Anwesenheit von Eric Babolat, dem Präsidenten der Babolat Gruppe, und zahlreichen Champions der Marke im berühmten Pariser Club Lagardère Paris Racing gefeiert.

30 Jahre Tennisschläger wurden mit einem großen Event in Paris gefeiert.

In der Welt der Schläger ist Babolat also dreißig Jahre alt, und das war einen außergewöhnlichen Geburtstag wert. Dieser wurde in der bemerkenswerten Umgebung des Pariser Clubs Bois de Boulogne des Lagardère Paris Racing in Anwesenheit von Eric Babolat und Rafael Nadal sowie Carlos Moya (erster Grand-Slam-Sieger mit einem Babolat-Schläger bei den French Open 1998), Carlos Alcaraz (jüngste Nummer 1 der Tennisgeschichte), Felix Auger-Aliassime, Holger Rune, Arthur Cazaux, Fabio Fognini, Cameron Norrie gefeiert.

Es wurde eine einzigartige Mischung aus Überraschungen und Emotionen in Form von Mitmach-Workshops angeboten, insbesondere auf einem blauen Sandplatz, an denen die Champions und die Kinder von Yannick Noahs Verein „Fête le Mur“ teilnahmen, dessen historischer Partner Babolat ist.

Die Geschichte von Babolat im Tennis ist eine Familiensaga, die mit den ersten Saiten aus Naturdarm begann und mit der VS-Besaitung fortgesetzt wurde, die zuerst durch die Musketiere des französischen Tennissports (Lacoste, Borotra, Cochet, Brugnon) und Suzanne Lenglen wie auch anderen großen Champions wie Björn Borg, Pete Sampras oder Boris Becker bekannt wurde und sich durch zahlreiche Erfindungen wie die erste Bespannungsmaschine (Cordynel) oder synthetische Saiten weiterentwickelte. Babolat hat 2001 auch mit Bällen begonnen, seit 2002 mit Tennisschuhen in Partnerschaft mit Michelin undmit Textilien, um allen Liebhabern des Spiels eine komplette Begleitung zu bieten. Eine Marke in ständiger Bewegung.

Babolat, seit fast 150 Jahren ganz nah an den Champions des Tennissports.

Die Geschichte von Babolat ist reich an faszinierenden und tugendhaften Kooperationen und engen Beziehungen zu den Legenden des Sports. Die Champions, die uns zum Träumen gebracht haben, haben alle von den Vorteilen und Innovationen der Marke profitiert, die stets von dem Streben nach Leistung angetrieben wird. Einige dieser Legenden haben die Weltrangliste dominiert, wie Carlos Moya, Li Na, Kim Clijsters, Karolina Pliskova, Garbine Muguruza und natürlich Rafael Nadal (seit seinem 10. Geburtstag 1996, erster Paris Grand Slam-Sieger 2005, Nr. 1 seit Januar 2008). Die Beziehung zwischen Babolat und dem Mallorquiner geht über seine unglaubliche Erfolgsbilanz hinaus - seine 22 Majors, darunter 14 French Open, seine 2 Masters, seine 5 Davis Cup-Titel, seine Olympiasiege im Einzel (Peking 2008) und im Doppel (2016 in Rio). Rafael Nadal ist seit seinem neunten Lebensjahr, als er noch zwischen Tennis und Fußball schwankte, ein fester Bestandteil der Babolat-Familie. Im Jahr 2001 unterzeichnete er dann seinen ersten internationalen Vertrag mit Babolat. Durch seine Vorbildfunktion, seine Bescheidenheit und den Respekt, der ihm entgegengebracht wird, ist der Spanier ein hervorragender Botschafter für die Marke und ihre Werte.

Diese einzigartige Beziehung ist der beste Ausdruck von Babolats Bestreben, die Talente von morgen aufzuspüren. So wurde der Übergang bereits vor mehreren Jahren eingeleitet, insbesondere mit Carlos Alcaraz, der ebenfalls mit 10 Jahren zu Babolat kam, als er den Babolat Cup gewann. Das kann man nicht erfinden. Der Spanier, der ab September 2022 die Nummer 1 der Welt war und mit 21 Jahren bereits zwei Majors gewonnen hat, hat bei den letzten US Open einen Vertrag mit Babolat bis 2030 unterschrieben.

Wie diese beiden iberischen Stars haben auch andere Juwele der Tour einen Grand Slam mit einem Babolat-Schläger gewonnen: Dominic Thiem, Sofia Kenin, Li Na und das Paar Roger-Vasselin und Benneteau (Paris Grand Slam 2014) haben sich ebenfalls gefreut, während andere wie Jo-Wilfried-Tsonga und Nicolas Escudé über Masters 1000 oder den Davis Cup Tennisgeschichte schrieben. All diese Karrieren inspirieren die führenden Spieler der jungen Generation, Holger Rune, Felix Auger-Aliassime, Arthur Fils, Arthur Cazaux, Leylah Fernandez oder Clara Burel, die heute auf Babolat vertrauen.

Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert Babolat eine neue limitierte Auflage (30.000 Stück) des Babolat Pure Drive, der das Spiel revolutioniert und durch seine Vielseitigkeit, Manövrierbarkeit und natürliche Kraft die Codes bricht. Mit seinem 645 cm² großen Schlägerkopf, seiner neutralen Balance und seiner Farbe, die aus einer Verdichtung verschiedener Blautöne entstanden ist, um für jeden der 30.000 erhältlichen Schläger ein einzigartiges Design zu schaffen. Es ist die ultimative Bestätigung der unglaublichen Fähigkeit von Babolat, sich immer wieder neu zu erfinden. Dreißig Jahre sind für die Marke eine Gelegenheit, ein wenig zurückzuschauen. Und vor allem auf das, was da noch kommt.

Team babolat pro-spieler können mit einem angepassten oder anderen modell spielen als hier abgebildet.

Das könnte dir auch gefallen

Tennis

Babolat bringt einen tennisschuh in limitierter auflage mit dem namen Benoît Paire heraus

2 Min. Lesezeit
Veröffentlicht am 21/05/24
Tennis

Wie die Jugend von Carlos Alcaraz lernen kann !

4 Min. Lesezeit
Veröffentlicht am 26/05/23