Ob Sie vom Tennis kommen oder Padel zum ersten Mal entdecken, dieser Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt beim Erlernen der wichtigsten Schläge, die Sie zu einem vollständigeren Spieler machen.
Die grundlegenden Padel-Techniken für einen guten Start
Bevor Sie das Spielfeld betreten, ist es wichtig, die technischen Besonderheiten des Padel zu verstehen. Im Gegensatz zum Tennis legt dieser Sport mehr Wert auf Kontrolle und Präzision als auf rohe Kraft. Jeder Spieler muss daher seinen Spielstil an diese einzigartige Disziplin anpassen.
Der Unterhandschlag: erste Technik, die man beherrschen sollte
Der Aufschlag im Padel unterscheidet sich grundlegend vom Tennis. Ausgeführt unterhalb der Taille ist dies der erste Schlag, den jeder Anfänger lernen sollte. Stellen Sie sich hinter die Aufschlaglinie, lassen Sie den Ball fallen und schlagen Sie ihn auf Hüfthöhe. Die Bewegung ähnelt dem Werfen eines Steins auf Wasser.
Das Hauptziel besteht darin, den Ball ins Spiel zu bringen und gleichzeitig Ihren Vorstoß ans Netz vorzubereiten. Ein gut platzierter Aufschlag, nahe der Seitenwand oder in der Mitte, erschwert dem Gegner die Aufgabe. Streben Sie nicht nach Kraft: ein langsamer, aber gut gezielter Aufschlag ist im Padel oft effektiver.
Position und Bewegung auf dem Padel-Feld
Die Position auf dem Feld bestimmt weitgehend Ihre Spielstärke. Im Doppel bilden die beiden Spieler ein Team, das koordiniert agieren muss. Die Grundposition liegt etwa zwei Meter vom Netz entfernt, leicht auf Ihre Seite verschoben. Die Arbeit mit Ihrem Partner erfordert ständige Kommunikation.
Seitliche Bewegungen dominieren im Padel. Nehmen Sie eine gebeugte Haltung ein, Knie leicht gebeugt, Gewicht auf den Vorderfuß. Diese Position ermöglicht schnelle Reaktionen in alle Richtungen. Halten Sie Ihr Racket stets vor sich, bereit, den Ball beim nächsten Schlag abzufangen.
Die richtige Schlägerhaltung im Padel
Der kontinentale Griff, auch Hammergriff genannt, ist der empfohlene Basisgriff im Padel. Stellen Sie sich vor, Sie schütteln jemandem die Hand: Platzieren Sie Ihre Hand auf dem Schläger, sodass das durch Daumen und Zeigefinger gebildete V mit dem Rahmen ausgerichtet ist. Dieser Griff erleichtert alle Volleys, Aufschläge und Schläge nach dem Abprall an den Wänden.
Beim Kauf eines Padel-Schlägers berücksichtigen Sie Ihr Niveau und Ihren Spielstil.

Wie meistert man die grundlegenden Schläge im Padel?
Die Beherrschung der Grundschläge bildet das Fundament Ihres Fortschritts. Jeder Schlag hat seine technischen Besonderheiten, die methodisch geübt werden müssen. Je mehr Sie üben, desto natürlicher werden diese Bewegungen.
Der Vorhand-Schlag im Padel: Technik und Tipps
Die Vorhand im Padel wird meist niedriger gespielt als im Tennis. Bereiten Sie Ihren Schlag vor, indem Sie die Schultern drehen und den Schläger zurückführen. Die Bewegung beginnt in den Beinen, geht über die Hüftrotation nach oben und endet mit der Armbewegung. Schlagen Sie den Ball vor sich, mit einer abwärts gerichteten Flugbahn.
Der Schlüssel liegt im Timing und in der Dosierung. Im Gegensatz zum Tennis muss der Ball oft niedriger abprallen, bevor Sie schlagen. Diese Technik ermöglicht bessere Kontrolle und erleichtert lange Ballwechsel, die für Padel charakteristisch sind. Jeder Spieler entwickelt mit der Praxis seinen eigenen Rhythmus.
Die Rückhand: Unterschiede zum Tennis und Anpassung
Die einhändige Rückhand dominiert im Padel, selbst bei Spielern, die an die beidhändige Rückhand im Tennis gewöhnt sind. Die Vorbereitungsposition ähnelt der Vorhand: Schulterrotation, Gewicht auf dem hinteren Bein. Die Schlagfläche liegt leicht vor dem Körper.
Für Spieler, die Kontrolle der Kraft vorziehen, bietet die geschnittene Rückhand eine hervorragende Option. Sie ermöglicht es, das Spiel zu verlangsamen und den Ball präzise zu platzieren, insbesondere bei Grundlinienschlägen. Mehr Kontrolle bedeutet bessere Platzierung.
Entdecken Sie alle Babolat Padel-Schläger.
Volley am Netz: Schlüssel zum offensiven Spiel
Der Volley ist der häufigste Schlag im Padel. An der Netzposition müssen viele Bälle abgefangen werden, bevor sie aufkommen. Die Technik unterscheidet sich deutlich vom Tennis: Die Bewegung bleibt kürzer und kompakter bei diesem speziellen Schlag.
Halten Sie den Schläger hoch, Ellbogen leicht vom Körper abgewinkelt. Bei Kontakt begleiten Sie den Ball, ohne hart zu schlagen. Ziel ist es, auf die Füße des Gegners oder in die Ecken zu zielen. Präzision geht am Netz immer vor Kraft.

Die speziellen Padel-Schläge mit den Wänden
Die Nutzung der Glaswände unterscheidet Padel grundlegend von anderen Rückschlagsportarten. Das Beherrschen des Spiels mit den Wänden eröffnet neue taktische Möglichkeiten für jeden Spieler auf dem Feld.
Spielen nach Abprall an der Wand: Timing und Positionierung
Wenn der Ball auf die Rückwand prallt, widerstehen Sie dem Drang, zurückzuweichen. Gehen Sie stattdessen auf ihn zu und lassen Sie ihn zu sich kommen. Diese kontraintuitive Technik verbessert Ihr Timing erheblich. Positionieren Sie sich seitlich zur Wand, um die Schulterrotation zu erleichtern.
Das Geheimnis liegt im Antizipieren der Flugbahn. Je mehr Sie spielen, desto besser können Sie die Abpraller lesen. Beginnen Sie mit einfachen Bällen und steigern Sie sich zu komplexeren Situationen mit Doppelabprall (Boden dann Wand oder umgekehrt).
Der Smash im Padel: Kraft und Kontrolle
Der Smash im Padel erfordert mehr Feingefühl als im Tennis. Drei Optionen stehen zur Verfügung: der flache Smash, um den Punkt zu beenden, der Effet-SMASH, um den Ball nach dem Abprall herauszuspielen, und der kontrollierte Smash (Bandeja), um die offensive Position zu halten. Jeder Schlag hat ein anderes taktisches Ziel.
Für einen effektiven Smash positionieren Sie sich gut unter dem Ball. Die Bewegung beginnt mit Schulterrotation, der Arm bildet einen rechten Winkel am Ellbogen. Schlagen Sie am höchsten Punkt, leicht vor sich. Ein Schläger für einen kraftvollen Smash kann den Unterschied machen, aber die Technik bleibt entscheidend.
Die Bandeja: der charakteristische Schlag im Padel
Die Bandeja ist einer der spezifischsten Schläge im Padel. Halb hoher Volley, halb kontrollierter Smash, sie ermöglicht es, Druck aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Ihre Position am Netz zu behalten. Die Bewegung ähnelt der eines Kellners mit Tablett, daher der Name.
Auf Kopfhöhe ausgeführt, erfordert die Bandeja perfektes Timing. Die Bewegung bleibt kurz, der Schläger folgt einer abwärts gerichteten Bahn, um der Kugel Schnitt zu geben. Ziel: im gegnerischen Aufschlagfeld landen, idealerweise nahe der Seitenwand. Lesen Sie das Spiel gut, um den richtigen Moment zu wählen.

Technische Fehler, die im Padel unbedingt vermieden werden sollten
Einige Fehler bremsen die Fortschritte von Anfängern erheblich. Sie zu erkennen hilft, sie schnell zu korrigieren und Ihr Spielniveau effektiver zu verbessern.
Vermeiden Sie zunächst systematisch, nach Kraft zu streben: Geduld und Positionierung sind Ihre besten Verbündeten im Padel. Achten Sie auf Ihre Beinarbeit, da feste Standpunkte jeden Schlag erleichtern. Kommunizieren Sie schließlich ständig mit Ihrem Partner, denn auf einem Padel-Feld bedeutet Schweigen oft Niederlage.
Zu weit hinten zu stehen ist ein weiterer klassischer Fehler. Streben Sie immer das Netz nach Ihrem Aufschlag oder Return an. Arbeiten Sie schließlich an Ihrem Spiel auf beiden Seiten: eine schwache Rückhand wird immer von Gegnern ausgenutzt. Jeder Spieler muss ein vollständiges und ausgewogenes Spiel entwickeln.
Fortschritte im Padel erfordern regelmäßiges Üben und Geduld. Durch das Erlernen dieser grundlegenden Techniken entwickeln Sie schnell ein solides und effektives Spiel. Denken Sie daran, dass Padel vor allem ein geselliger Sport ist, bei dem der Spielspaß über der reinen Leistung steht. Spielen Sie regelmäßig weiter und Sie werden eine stetige Verbesserung Ihrer Schläge und Ihres Gesamtspiels feststellen.